Die Akte Google

Titel des Buches


Torsten Fricke, Ulrich Novak, 272 Seiten, Herbig 2015

Wir sind keine Kunden mehr – wir sind das Produkt.
„Don‘t be evil“, sagt Google freundlich und ändert dabei Stück für Stück die Welt, in der wir leben. In einer einzigen Sekunde beantwortet Google 4500 Suchanfragen – kostenlos? Mitnichten: Wir zahlen in Wirklichkeit einen hohen Preis, in dem wir Google unsere Daten geben. Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts, und wenn wir nicht aufpassen, weiß Google bald mehr über uns, als wir für möglich halten. Nämlich auch das, was wir nicht freiwillig enthüllen.

Ausgeklügelte Meta-Analysen machen es möglich, dass aus vereinzelten Suchanfragen nach und nach ein Bild entsteht. Ein Bild von uns. Mit all unseren Geheimnissen, Fragen, Wünschen – in anderen Worten: unser Leben. Die beiden Medienexperten Torsten Fricke und Ulrich Novak hatten Zugang zu bisher geheim gehaltenen Dokumenten bei Google. Entstanden ist die spannende Analyse eines der mächtigsten Unternehmen der Welt und eine Warnung, nicht leichtfertig zu viel von sich preiszugeben

Marshall McLuhan

Titel des Buches

Philip Marchand, 431 Seiten, Deutsche Verlagsanstalt 1999

Die einen sahen in ihm das Orakel des elektronischen Zeitalters; andere taten ihn als Scharlatan ab; mit schöner Regelmäßigkeit jedoch werden viele seiner Voraussagen wahr. Unmöglich können wir die Wendungen McLuhans wie „Das Medium ist die Botschaft“ oder „Global Village“ ignorieren wenn wir auf dem Internet surfen oder MTV einschalten. Sein Genie bestand darin, derartige kulturelle Umwälzungen vorauszusehen  – der Einfluß den seine Untersuchungen auf die Art und Weise gehabt haben, wie wir die Welt sehen, mutet geradezu unheimlich an. „Ich antworte den Medien und begebe mich in ein Forschungsabenteuer. Ich erkläre nicht – ich erforsche.“ Beschrieb der extravagante Begründer und einsame Klassiker  der Medienkritik seine Untersuchungsmethode. Die preisgekrönte Biografie von Philip Marchand zeichnet den Lebenweg und die Einsichten des „wichtigsten Denkers seit Newton, Darwin, Freud und Einstein“ (The new York Times) nach, den zu verstehen heißt, unsere Mediengesellschaft zu verstehen.

Computersklaven

Titel des Buches

Bill Lessard  und Steve Baldwin,270 Seiten, Deutsche Verlags-Anstalt DVA, 2000

Bill Lessart und Steve Baldwin haben die legendäre Website www.netslaves.com ins leben gerufen. Bill Lessard hat als Computersklave für Prodigy und verschiedene Startups gearbeitet., bevor er in eine Schweizer Bank eintrat. Steve Baldwin ist Computerjournalist.

Wie wir waren

Constantin Gillies, 279 Seiten , Wiley 2003

Das Lebensgefühl der Dotcom-Ära

„Wir zeigten der alten Wirtschaft die lange Nase. Alles ging, so lange es in eine Power-Point-Präsentation passte – und man selbst unter 30 war. Klar hatten wir im Hinterkopf ein ungutes Gefühl bei unserer Großmannssucht. Aber das ließ langsam nach. Wenn an einem tag wieder 10 Headhunter anriefen oder wir mit Aktien im letzten Monat mehr verdient hatten als unsere Eltern mit 20 Jahren Bausparen. Wenn in der zeitung stand, dass Yahoo mehr Wert war als General Motors, wenn die Dotcom-Kids im T-Shirt in davos der versammelten Weltwirtschaft die Show stahlen, wenn der Abteilungsleiter und bat, ihm Outlook zu erklären. Das waren Beweise dafür , dass wir Recht hatten. Um mit Leonardo di Caprio zu sprechen: wir waren die Könige der Welt. Wir schreiben Geschichte. Da wehte einen sowas an.
Eines war klar: Undere neue Version der Wirtschaft sollte vor allemeines sein – anders. Doch die Sache stellte sich als schwieriger heraus, als wir angenommen hatten. Denn anders zu sein bedeutete auch, von Gummibärchen zu leben, ledersofas vor dem Aufsichtsrat zu verstecken und nachts um 3 Strategiesitzungen abzuhalten. Und, dass der Kickroller vor dem ferngesteuerten Auto Vorfahrt hatte.“

Apple – Streng vertraulich!

Titel des Buches

Owen W. Linzmayer (Autor), Maria Bühler (Übersetzer), 316 Seiten , Midas Verlag 2000

In Apple – Streng vertraulich! Erzählt der Journalist Owen W. Linzmayer die turbulente Geschichte von Apple. Einen weiten Bogen spannend beginnt er mit der legendären Gründung des Unternehmens, diskutiert verschiedene verhängnisvolle Entscheidungen des Managements und gelangt schließlich zur aktuellen Situation, in der Apple endlich wieder Gewinne erwirtschaftet. Sein Buch beruht auf intensiven Nachforschungen mit denen er beweisen kann, dass zahlreiche Mythen und Halbwahrheiten über Apple, den Macintosh und seine Schöpfer aus der Luft gegriffen sind. Linzmayer hat in geheimen Archiven gestöbert, die wichtigsten Personen befragtund zieht auf diese Weise die wahren Geschichten hinter dem Medienrummel ans Licht.

Arpa Kadabra oder Die Anfänge des Internet

Katie Hafner, Matthew Lyon
351 Seiten, dpunkt Verlag 2008

Das Buch erzählt die Geschichte des Internet, die Geschichte einer der faszinierendsten technischen Entwicklungen unserer Zeit. Aber auch die Geschichte einer kleinen Gruppe junger Wissenschaftler und Ingenieure, die vor 35 Jahren im Auftrag der ARPA – einer Forschungsabteilung des US-Verteidigungsministeriums – ein Computernetz bauen sollten, um die Supercomputer einiger amerikanischer Eliteuniversitäten miteinander zu verbinden.
Die Journalisten Katie Hafner und Matthew Lyon haben diese Geschichte aufgeschrieben und damit ein präzises und gleichermaßen spannendes Zeitzeugnis geliefert.
(dpunkt Verlag)

Wikipedia inside

Unrast
Bild: Unrast Verlag

Günter Schuler, 280 Seiten
Unrast Verlag, 2007

Die Online-Enzyklopädie und ihre Community

Die letztliche Antwort auf die Frage, was Wikipedia eigentlich ausmacht, wird Wikipedia selbst kaum liefern können. Diese Lücke versucht „Wikipedia inside“ auszufüllen. Als medienkritisches Sachbuch bestätigt es weder Vorurteile gegen „das Web“ noch verfällt es in unkritische Bewunderung. Vielmehr liefert es ssauber recherchierte und gut aufbereitete Insider-Informationen.
(Unrast-Verlag)

Die Wiege des Web. Die spannende Geschichte des WWW

James Gillies, Robert Caillau
424 Seiten, dpunkt Verlag, Dezember 2001

 James Gillies und Robert Cailliau erzählen die faszinierende Geschichte, wie aus einem rein wissenschaftlichen Informations-system die populärste techno-logische Neuerung des 90er Jahre wurde. Und es ist auch ein Blick zurück in die Geschichte der Informationstechnologie und die Entwicklung von Rechnernetzen, Personalcomputern und Hypertext. Nah an den beteiligten Personen und gleichzeitig an den technischen und politischen Zusammenhängen interessiert, zeichnen Gillies und Caillau ein umfassendes Bild des Web – von seiner Vorgeschichte bis hin zu seinem überwältigenden Erfolg.
(dpunkt Verlag)

Just for Fun

justforfun
Bild: Hanser

Wie ein Freak die Computerwelt revolutionierte

Linus Torvalds, David Diamond
275 Seiten, Hanser Fachbuch, 2001

Das Selbstportrait des Erfinders von Linux
Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen äußert Linus Torvalds in diesem Buch seine Ansichten und Beobachtungen. Dadurch wird die Geschichte seines Lebens zu einem Muss für alle, die wissen wollen, wohin technologie und Business in Zukunft führen werden.
(Hanser Verlag)

24 Stunden im 21. Jahrhundert

24 Stunden im 21 Jahrhundert Buchtitel
Bild: Verlag Kiepenheuer & Wisch

Peter Glaser, 205 Seiten, Kiepenheuer & Witsch, 1996

Onlinesein – Zu Besuch in der neuesten Welt

Ein Ausnahmebuch im Meer der Computerbücher: Peter Glasers poetische und kenntnisreiche Reise durch die globalen Netze der Gegenwart.