Schriftsteller und Journalist, Chronist des deutschen Computeruntergrundes.
Der 1957 in Graz (Österreich), „wo die hochwertigen Schriftsteller für den Export hergestellt werden“ geborene Peter Glaser verließ ein Jahr vor dem Abitur das Gymnasium. 1980 zog er nach Düsseldorf, wo er einige Zeit als Setzer und Schreiber bei einem Stadtmagazin arbeitete. Seit 1983 ist er als Journalist und freier Schrifsteller tätig, wobei er vor allem als „Chronist des deutschen Computeruntergrundes“, wie ihn das Magazin „Der Spiegel“ nennt, bekannt geworden ist. Den ersten Kontakt mit der Welt der Computer hatte er bei einem Freund in Düsseldorf, der einen „Tandy TRS-80“ sein eigen nannte. Glaser lernte zwischen Hardware „was runterfallen kann, also die Geräte“, Software „was einem auf die Nerven fallen kann, also die Programme“ und Wetware „Das sind wir, die Menschen. Computer vertragen keine Feuchtigkeit“ zu unterscheiden. Er war von den Möglickeiten dieser Technologie fasziniert. 1983 zog er nach Hamburg, wo er seine Schreibmaschine mit einem Computer vertauschte. Seitdem berührt seine Arbeit immer wieder das Thema EDV. Er war Chefredakteur der „Datenschleuder“, der Zeitung des Chaos Computer Clubs, gab zwei Anthologien von Public Domain Programmen für den Atari ST heraus und war für Konzeption und Redaktion des Magazins „Kon@d – Der Mensch in der digitalen Welt“ verantwortlich. In seinem 1995 erschienenen Buch „24 Stunden im 21. Jahrhundert“ beschreibt er die Geschichte des Internet verflochten mit eigenem Erleben am Computer. Daneben verfaßt er Kurzgeschichten und veröffentlichte 1983 gemeinsam mit Niklas Stiller „Der große Hirnriß“, die Geschichte eine Männerfreundschaft. Das Besondere an dem Buch ist, daß es wie ein frühes Multimediaprojekt konzipiert ist: Es gibt einen Ausschneidebogen mit Bildern, die in das Buch eingeklebt werden können und eine Musikkassette auf denen einzelne Kapitel vertont sind. Peter Glaser, der sogar seine Frau über eine Mailbox (ein System der Post, bei dem die Teilnehmer Nachrichten über ein Modem austauschen konnten) kennengelernt hat, bezeichnet sich nicht als Technikfreak. Ihn beschäftigt das Internet „als riesiges Potential kultureller und sozialer Möglichkeiten, nicht als technisches Gebilde.“